Engineering & Complexity Management
Unsere Engineering-Experten begleiten Sie durch den gesamten Entwicklungsprozess – von der frühen Konzeptphase bis zur Serienproduktion.
Dabei stellen wir sicher, dass alle gesetzlichen Vorgaben und kundenrelevanten Anforderungen an die passive Sicherheit zuverlässig erfüllt werden. Mit modernsten Simulationsmethoden und innovativen Tools verkürzen wir Entwicklungszeiten und steigern gleichzeitig die Qualität der Ergebnisse. So unterstützen wir Sie dabei, effiziente und sichere Fahrzeuge auf den Markt zu bringen.
Unsere Leistungen

Gesamtfahrzeugschutz

Insassenschutz

Rückhaltesystementwicklung

Interieur Entwicklung

Exterieur Entwicklung

Materialcharakterisierung
Unsere Testbereiche
Gesamtfahrzeugschutz
✔ Front-, Heck- und Seitencrash-Simulationen, Tests & Validierung
✔ Integrität des Kraftstoffsystems (Simulation & Test)
✔ Niedriggeschwindigkeits-Crashszenarien (AZT, Stoßfänger, …)
✔ Strukturtests, Simulation & Validierung
✔ Entwicklung von Batterieschutzstrukturen
✔ Strukturoptimierung & Modalanalyse


Systementwicklung Insassenschutz
✔ Integration und Optimierung von Rückhaltesystemen nach weltweiten Vorschriften
✔ Seitenschlitten-Systeme für die Rückhaltesystem-Integration
✔ Umfassende Erfahrung in den Anforderungen zur Kindersicherheit
✔ Armaturenbrett-Bewertung (ECE-R21 und FMVSS201L)
✔ Optimierung von Instrumententafel (IP-Panel) und Fugen (Splitlines)
Virtuelle Rückhaltesystementwicklung
Seat Assessment Machine (SAM)
✔ Lastfallnahe dynamische Tests zur Korrelation
von Hardware und CAE-Sitzmodell
✔ Seitliche und frontale Crashlastfälle
✔ Analyse der Rückhaltewirkung des Sitzes
✔ Höhere Validierungsgüte der Sitzmodelle
Airbag Research & Validation Infrastructure (ARVIN)
✔ Verifikation und Validierung des Thoraxairbags
✔ Entwicklung von Maßnahmen (z. B. OOP – Out of Position)
✔ Messung von Kräften im Airbagumfeld
✔ Klärung von Validierungsfragen im System
✔ Reduktion störender Einflussfaktoren
Interieur Entwicklung
FMVSS 201u
Wir übernehmen die volle Entwicklungsverantwortung für FMVSS 201u und begleiten den gesamten Prozess von der Konzeptphase bis zur Serienproduktion.
Design & Konzept Unterstützung: Experteneinschätzungen, Machbarkeits- und Risikoanalysen
Simulation & virtuelle Entwicklung: Virtuelle Entwicklungsprozesse und Modellvalidierung
System Engineering & Tests: Ganzheitliches Prozessverständnis, Prototypen- & Zertifizierungstests
Virtuelle Curtain-Airbag-Integration
Wir unterstützen die Integration von Curtain-Airbags bereits ab der frühen Designphase bis hin zur Serienproduktion – vollständig virtuell und effizient.
- Simulation des Entfaltungsverhaltens des Curtain-Airbags
- Optimierung der Interaktion mit Interieur-Bauteilen bei verschiedenen Temperaturen (-40 °C bis +90 °C)
- Analyse von Einflussfaktoren auf das Entfaltungsverhalten (Temperatur, Faltvarianten)
- Temperaturabhängige Ausfallprognosen
- Entwicklung von Maßnahmen in enger Abstimmung mit anderen Disziplinen (z. B. FMVSS 201u, FMVSS 214)
Exterieur Entwicklung
Fußgängerschutz
Wir übernehmen die volle Entwicklungsverantwortung für Fußgängerschutzsysteme – von der frühen Konzeptphase bis zur Serienproduktion.
Simulation & virtuelle Entwicklung: Virtuelle Entwicklungsabläufe und Validierung von FE-Modellen
System Engineering & Tests: Prozessverständnis, Prototypen- & Konformitätstests, akkreditierte Prüfdienstleistungen
Integration & Entwicklung: Berücksichtigung von Fußgängerschutz, Stoßfängeranforderungen und Sensorintegration
PedPro Sensor – Simulation und Validierung
Wir unterstützen die vollständige virtuelle Entwicklung von PedPro-Systemen für aktive Motorhauben.
- Simulation und Optimierung der Sensorsignale über den gesamten Temperaturbereich: LT, RT, HT
- Gleichzeitige PedPro-Entwicklung für optimale Systemintegration
- Virtuelle Unterstützung bei der Signaldiskriminierung – „No-Fire“ / „Must-Fire“
- Simulation der Drucksensor-Signale für linke und rechte Seite
- Verifikation von Fußgängerschutz-Kriterien: HTD Pedestrian, HIT, Upper-Body-Influence
Materialcharakterisierung
Scope 1: Erstellung validierter Materialkarten
- Kunststoffe, Metalle, Schäume, Verbundwerkstoffe
- Grundlage für präzise Simulationen und Systemmodell
Scope 2: Validierung von Bauteilen / Subsystemen
- Untersuchung komplexerer Bauteile separat
- Validierte Komponenten können direkt in komplette Systeme integriert werden
- Beispiele: Fahrzeugrahmen, Verbindungselemente, Scheinwerfer
Scope 3: Validierung des kompletten Systems
- Überprüfung und Validierung des gesamten Simulationsmodells
- Beispiele: Fahrzeug-Gesamtmodell, Fußgängerschutzmodell

Why TECCON Austria?

Test- und Entwicklungszentrum seit 1998

Hohe Flexibilität

Remote-Testing
Virtuelle Freigabe über HoloLens, Datenübertragung über Datei-Cloud

Starke globale Partnerschaften
Remote Testing bei TECCON Austria
TECCON Austria macht Passive Safety Tests jetzt flexibler und effizienter als je zuvor!
Eine Vorort Testfreigebe bedeutet für unsere Kunden großen Zeitaufwand und Reisekosten. Doch jetzt gibt es eine innovative Lösung: Remote Testing.
Mit Microsoft HoloLens und Microsoft Teams sind Sie live dabei – ganz ohne Anreise. Ein Mitarbeiter von TECCON Austria kann Sie, durch Tragen der HoloLens, durch die Testvorbereitungen führen, und Sie besprechen alle Details direkt mit unseren Versuchsmitarbeitern. Nach Klärung aller Punkte geben Sie den Test bequem aus der Ferne frei.
Das spart Zeit, Kosten und macht die Testdurchführung noch effizienter.
Ihr persönlicher Ansprechpartner
Wir bieten Ihnen Simulationen, Validierungen und Optimierung im Bereich der passiven Sicherheit. Nutzen Sie unser Fachwissen, um Lösungen für Ihre Anforderungen zu erarbeiten, die sowohl Sicherheit als auch Innovation in den Vordergrund stellen.
Nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf!

Sebastian DORNBUSCH
E-Mail: sales@teccon-austria.com
Telefonnummer: +43 (0) 3124 203 0
Nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf!
Wir bieten Ihnen mit unseren Dienstleistungen und Expertisen einen vertrauensvollen Ansprechpartner für jegliche Testanforderungen im Bereich der passiven Sicherheit. Von der Prüfung und der Validierung von Sicherheitskomponenten bis hin zum Crashtest – wir unterstützen Sie in allen Phasen Ihrer Projekte. Vertrauen Sie auf unser Fachwissen für maßgeschneiderte Testlösungen, die maximale Sicherheit und Innovation gewährleisten.
Qualitätsnachweise & Partnerschaften
Unsere hohen Qualitätsstandards und die ständige Weiterentwicklung unserer Prozesse spiegeln sich in unseren Zertifizierungen wider. Als offiziell akkreditiertes Testlabor erfüllen wir die strengen Anforderungen von Euro NCAP, um die Sicherheit von Fahrzeugen umfassend zu testen. Unsere ISO 17025 Zertifizierung garantiert die Kompetenz unserer Prüflabore und die Zuverlässigkeit unserer Testergebnisse. Das Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001:2015 bestätigt unseren strukturierten Ansatz und unser Engagement für kontinuierliche Verbesserung. Mit der TISAX-Zertifizierung erfüllen wir die höchsten Standards für Informationssicherheit und den Schutz sensibler Daten in der Automobilindustrie. Mit unserem Passive Safety Center sind wir Partnerlabor der ALEE – Alliance des laboratoires d’essai européenne GmbH und Teil eines starken Netzwerks für Fahrzeugsicherheit in Europa
Partnerschaften & Akkreditierungen
Zertifikate